Startseite

Polyporus badius (Pers.) Schwein. 1832

Synonyme: Polyporellus badius (Pers.) Imazeki , Polyporellus picipes (Fr.) P. Karst. , Polyporellus tubaeformis (P. Karst.) P. Karst. , Polyporus durus (Timm.) Kreisel , Polyporus picipes Fr. , Royoporus badius (Pers.) A.B. De

Systematik: Basidiomycota > Polyporales > Polyporaceae

Deutscher Name: Kastanienbrauner Schwarzfußporling

Vorkommen:
Vom Frühjahr bis zum Herbst an toten, liegenden, hängenden oder stehenden Stämmen und Ästen verschiedener Laubhölzer, besonders an Weiden (Salix), Erlen (Alnus), Buchen (Fagus) und Pappeln (Populus), ziemlich selten.

Vorkommen am Ammersee:
Zerstreut, wird häufiger.
In unserer Datenbank gibt es 44 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut bis 25 cm breit, meist aber viel kleiner, rundlich, anfangs konvex, dann flach oder trichterig bis kreiselförmig, kahl, dunkel rotbraun mit etwas heller ockerlichem, scharfem, wellig-flatterigem Rand.
Poren weiß, alt creme bis hellbraun, rundlich-eckig und sehr eng, 6 bis 8 pro mm, bis 2 mm dick, am Stiel herablaufend.
Stiel bis 5 cm lang und 2 cm dick, zentral mit zuspitzendem Grund, gelegentlich exzentrisch, glatt und samtig, braunschwarz mit heller, deutlich gegen die Poren abgegrenzter Spitze.
Fleisch weiß, korkig und zäh, mit angenehmem Geruch und mildem Geschmack.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 6,5-8 x 3-4 µm, zylindrisch bis elliptisch, glatt, farblos.
Hyphensystem dimitisch.

Bemerkungen:
Weißfäule-Erreger.
Ähnliche Arten: Der Löwengelbe Porling (Polyporus varius) hat schnallenlose Septen an den Hyphen. Der Schwarzfußporling (Polyporus melanopus) hat einen auf ganzer Länge schwarzen Stiel.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 1, Nr. 415;
Jahn, Pilze an Bäumen, Nr. 157;
Marchand, Champignons du nord et du midi, Bd. 3, Nr. 268.

  • Detailansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Standort

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch