Startseite

Biscogniauxia nummularia (Bull. : Fr.) O. Kuntze 1891

Synonyme: Hypoxylon nummularium Bull. , Nummularia bulliardi Tul. , Nummularia nummularia (Bull.) J. Schröt. , Nummulariola nummularia (Bull.) House , Sphaeria nummularia DC.

Systematik: Ascomycota > Xylariales > Xylariaceae

Deutscher Name: Rotbuchen-Kohlenbeere

Vorkommen:
Zerstreut an meist dickeren Stämmen, seltener auch an Ästen der Rotbuche (Fagus sylvatica), seltener auch an anderen Laubhölzern. Funde, die nicht von Rotbuche stammen, sollten sorgfältig überprüft werden, da sie möglicherweise zu anderen Arten gehören.

Vorkommen am Ammersee:
Verbreitet, gebietsweise häufig.
In unserer Datenbank gibt es 136 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper aus einem 5-30 mm langen, 3-15 mm breiten und 0,5-1 mm dicken, aus der Rinde hervorbrechenden Stromalager bestehend, im Umriss rundlich, elliptisch bis unregelmäßig kissenförmig, normalerweise nicht mit den Nachbarstromata zusammenfließend, Oberseite meist völlig flach, jung hellbraun, dann schwarzbraun bis kohlig schwarz werdend, innen schwarz und hart, Oberfläche fein und dicht durch meist 2-4 Ostiolen pro mm punktiert.
Perithezien rundlich, ei- bis flaschenförmig und 0,2-0,4 mm dick, fast bis zum Grund reichend.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 10,5-13 x 6,5-8,5, µm, breit elliptisch bis eiförmig oder fast rundlich mit schmaler Keimspalte, reif dunkelbraun bis schwarz.
Schläuche 8-sporig, zylindrisch, an der Spitze mit Jod blau.

Bemerkungen:
Von ähnlichen Arten der Gattung durch die völlig flachen Stromata mit nabelförmigen Ostiolen sowie das Wachstum meist an Fagus unterschieden.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Enderle, Z. Mykol., Bd. 48, S. 156f. (als Hypoxylon nummularium);
http://pyrenomycetes.free.fr/biscogniauxia/html/Biscogniauxia_nummularia.htm