Synonyme: Tricholoma cedretorum (Bon) A. Riva , Tricholoma tridentinum Singer , Tricholoma tridentinum var. cedretorum Bon
Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Tricholomataceae
Deutscher Name: Getropfter Ritterling
Vorkommen:
Europa, Nordafrika.
In Deutschland vor allem im Nordosten häufiger.
Von Sommer bis Spätherbst auf sandigen Böden in Kiefernwäldern, meist als Mykorrhizapartner von Kiefern (Pinus sylvestris), seltener mit Fichten (Picea abies) und Tannen (Abies alba).
Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten, zuletzt 1976, gemeldet. Passende Habitate sind in der Region kaum vorhanden.
In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.
Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Mittelgroße bis große Art.
Hut 6-15 cm breit, jung halbkugelig-konvex, zuletzt abgeflacht bis schwach trichterig vertieft, glatt, in feuchtem Zustand klebrig, fuchsig rotbraun bis gelbbraun, oft mit fleckigen Vertiefungen.
Lamellen ziemlich dichtstehend, am Stiel angewachsen, wenig ausgebuchtet und oft mit einem Zahn herablaufend, cremeweiß bis blassbraun, auf der Fläche rostbraun fleckend.
Stiel 3-7(10) cm lang und 1-3 cm dick, zylindrisch, anfangs weiß und an berührten, verletzten Stellen bald bräunend, Oberfläche glatt bis schwach faserig.
Fleisch faserig, weiß bis baßbraun, mit deutlichem Mehlgeruch und milden bis bitterem Geschmack mit Mehlkomponente.
Sporenpulverfarbe weiß.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 3,5-5 x 2,5-3,5 µm, breit elliptisch - länglich.
Bemerkungen:
Die Art ist nach Christensen und Heilmann-Clausen bisher nur nördlich der Alpen sicher nachgewiesen, Angaben über Funde südlich der Alpen, z.B. bei Galli 1999 oder Riva 1999 beziehen sich wahrscheinlich auf andere, nahe verwandte Sippen, die sich wohl nur durch geringfügige Unterschiede in den Sporenmaßen unterscheiden, aufgrund molekularbiologischer Untersuchungen aber vermutlich zu anderen Arten gehören.
Autor: Peter Karasch & E. Garnweidner
Rote Liste: 3
Quelle / Literatur:
Christensen & Heilmann-Clausen 2012 in FUNGA NORDICA: 506;