Startseite

Schizopora flavipora (Cooke) Ryvarden

Synonyme: Poria phellinoides Pilát , Schizopora carneolutea (Rodway & Cleland) Kotl. & Pouzar , Schizopora phellinoides (Pilát) Domański

Systematik: Basidiomycota > Hymenochaetales > Schizoporaceae

Deutscher Name: Gelbporiger Spaltporling

Vorkommen:
Selten an verschiedenen Laubhölzern, vor allem an Erlen (Alnus), Birken (Betula), Hainbuchen (Carpinus betulus), Hasel (Corylus avellana), Rotbuchen (Fagus), Pappeln (Populus) und Eichen (Quercus).

Vorkommen am Ammersee:
Zerstreut.
In unserer Datenbank gibt es 7 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper einjährig, resupinat an Holz, bis 2 m lange und 2-6 mm dicke Überzüge, an senkrechten Substraten auch kleine, hellgraue Hütchen von bis 1 cm Breite und 3 cm Länge bildend, frisch fleischig-lederig, trocken hart, am Rand auf bis 5 mm Breite hell gesäumt. Subiculum 1-4 mm dick.
Poren creme bis gelblich-orange oder bräunlich, oft etwas fleischfarben, alt ockerbräunlich, ziemlich klein, rundlich bis eckig, nicht stachelig aufbrechend, 4-7 pro mm. Röhren 2-6 mm lang, in 1-3 Schichten.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 3,3-4 x 3-3,5 µm, fast kugelig bis breit elliptisch, farblos und glatt, dünnwandig, mit Jod nicht blau.
Basidien 4- sporig. Cystidiolen in der Fruchtschicht hyalin, pfriemlich bis kopfig.
Trama in den Röhren dimitisch, im Subiculum monomitisch.

Bemerkungen:
Weißfäuleerreger.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Jahn, Westf. Pilzbr. 1980, Bd. 11, S. 145-153;
Jülich, Kl. Krypt.fl., Bd. 2b/1, S. 353;
Kasparek, Der Tintling, Heft 41 (4/2004), S. 63;
Keizer, Pilze-Enzyklopädie, S. 123.

  • Detailansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch