Startseite

Ramaria suecica (Fr.) Donk 1933

Synonyme: Clavaria circinans Peck 1886 , Clavaria suecica Fr. 1815 , Clavariella suecica (Fr.) P. Karst. 1881 , Ramaria circinans (Peck) Marr & D.E. Stuntz 1974

Systematik: Basidiomycota > Gomphales > Gomphaceae

Deutscher Name:

Vorkommen:
In der Nadelstreu unter Fichten (Picea) wachsend; keine Mykorrhiza bildend.

Vorkommen am Ammersee:
Selten, bislang nur zwei Funde.
In unserer Datenbank gibt es 3 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper bis 6 cm hoch und 5 cm breit; Strunk etwas verwachsen zylindrisch, konisch, bis kaum vorhanden; jung den Ästen gleichfarben, im Alter von der Basis aufwärts allmählich schmutzig fleischfarben bis blass lila-grau; Basis mit weißem bis cremeweißem Myzelfilz und bis zu 1 mm dicken, weißen bis cremegelben Rhizomorphen. Primäräste verbogen bis gerade aufwärtsstrebend, rund bis abgeflacht, mit abgerundeten Astgabelungen mehrfach aufgeteilt; Astenden mit mehreren feinen oder stumpfen Spitzen, z.T. etwas flach gedrückt; Astfarben cremeweiß bis beige, gelegentlich mit zartem fleischfarbenem Ton, auf Druck nur mäßig und langsam abdunkelnd (bräunend), im Alter vom Strunk aufwärts etwas schmutzig fleischfarben bis blass lila-grau werdend, Astenden weiß oder den Ästen gleichfarben. Fleisch fest, elastisch-zäh, wässrig blass beige-bräunlich; Geruch fruchtig, an Cantharellus aurora (Duftender Leistling) erinnernd; Geschmack säuerlich mild, in den Astenden bitter.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 7–10,2 x 3,5–4,3 µm im Profil ellipsoid, rau; cyanophil, mit deutlich warzigem Ornament.
Basidien 40–50 x 6–7 µm, keulig, mit Schnallen, (2)4-sporig. Hyphen bis 10 µm im Durchmesser, dünnwandig, glatt, hyalin, mit Schnallen und ampulliformen Septenübergängen. Rhizomorphen im äußeren Bereich mit rosettenförmigen bis unförmig aussehenden Kristallaggregaten, teilweise mit gelbbraun gefüllten Hyphen; Hyphen in der Tiefe bis zu 4 µm im Durchmesser, hyalin, glatt, dünnwandig, mit Schnallen, ampulliforme Septenübergänge häufig.

Bemerkungen:
Verwechslungen sind sehr leicht mit der ebenfalls cremeweißen R. gracilis möglich, diese hat aber einen deutlichen Anisgeruch und Skeletthyphen im Fruchtkörper sowie in den Rhizomorphen. Bei oberflächlicher Betrachtung ist sicherlich eine weitere Verwechslung mit Clavulina coralloides oder noch Ramariopsis kunzei möglich, diese haben jedoch weißes Sporenpulver und farblose Sporen.

Autor: Josef Christan

Quelle / Literatur:
Christan 2008, Die Gattung Ramaria in Deutschland, S. 256.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Josef Christan