Synonyme: Mollisia urticicola (W. Phillips) W. Phillips
Systematik: Ascomycota > Helotiales > Dermateaceae
Deutscher Name:
    Vorkommen: 
    
Im Frühjahr und Sommer auf am Boden liegenden alten Stängeln von Brennnessel (Urtica dioica), lt. Lit. auch an toten Stängeln anderer Pflanzen (z. B. Lamium).
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
Nur ein Nachweis.
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Fruchtkörper schwarz, in frischem Zustand schüsselförmig, rundlich, oberflächig sitzend, abgetrocknet weitgehend im Substrat eingesenkt, Randbereich fein weißlich bewimpert, Außenseite schwarzbraun. Der Durchmesser kann von 0,08-0,15 cm schwanken.
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Sporen hyalin, 6-9(-10) x (1,5-)2-2,5 µm, asymetrisch ellipsoid-spindelig, ohne Öltropfen.
Asci achtsporig, mit Haken, 40-50 x 5-6,5 µm. Porus mit Melzers Reagenz blau.
Paraphysen 45-60 x 2,5-3 µm, ohne Inhalt.
Randzellen auffällig, hyalin bis subhyalin, bis 60(80) µm lang.
  
  Bemerkungen:
  
 Die Art ist durch das Vorkommen auf Brennnessel und die relativ kleinen Sporen in Verbindung mit langen Randfasern gekennzeichnet.
  
Autor: Andreas Gminder
  Quelle / Literatur:
  
 Bayer, Pilzflora von Bayreuth und Umgebung, S. 95.