Startseite

Puccinia allii (DC.) F. Rudolphi 1829

Synonyme: Puccinia porri Wint.

Systematik: Basidiomycota > Pucciniales > Pucciniaceae

Deutscher Name:

Vorkommen:
Sommer bis Herbst; in Deutschland zerstreut auf diversen Laucharten. Das genaue Wirtsspektrum ist derzeit noch nicht bekannt.

Vorkommen am Ammersee:
Im Gebiet selten auf Duft-Lauch (Allium suaveolens) und Gekieltem Lauch (Allium carinatum). Ob die Art noch auf weiteren Laucharten vorkommt bleibt abzuwarten.
In unserer Datenbank gibt es 6 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Der Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er verkürzt seinen Entwicklungsgang auf die Ausbildung von Uredien und Telien. Im Sommer werden am Stängel und an den Blättern die rostroten Uredien gebildet, die unter der blasigen Epidermis sitzen. Diese reißt im Alter mit einem Spalt auf und gibt das Sporenpulver frei. Die Telien sind meist rundlich bis länglich, dunkelbraun bis schwarz, fest und lange von der Epidermis bedeckt. Lager haben harte und lederige Konsistenz.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Uredosporen kugelig bis ellipsoidisch, 18-32 x 18-24 µm, locker warzig, Keimporen 5 bis 10. Teliosporen 2-zellig, keulenförmig, 25-85 x 15-26 µm, am Scheitel meist gestutzt, bis auf 7 µm verdickt, an der Basis verschmälert. Untere Zelle länger und schmäler als die obere. Meist auch wenige 1-zellige, 20-60 x 30-40 µm große Teliosporen untermischt. Im Inneren der Telien befinden sich zahlreiche dichtstehende dunkelbraune Paraphysen.

Bemerkungen:
Der Großteil der Arten ist sehr wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes. Besonderheit von Rostpilze ist, dass viele Arten einen Wirtswechsel zwischen zwei verwandtschaftlich meist sehr entfernt stehenden Wirten vollführen.
Es gibt noch zwei ähnliche Arten die auf Lauch gefunden werden können. Puccinia mixta Fuckel bildet ungefähr 50 % 1-zellige und 50 % 2-zellige Teliosporen aus, Uromyces ambiguus (DC.) Fuckel hat fast nur 1-zellige Teliosporen.

Autor: Julia Kruse

Quelle / Literatur:
Gäumann (1959): 435f

  • Detailansicht

    Foto: Julia Kruse
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Julia Kruse