Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Hut bis 30 mm, konvex, stumpfkegelig oder glockig, jung mit flockigem weißen Velum bedeckt über rötlich-ockerfarbenem Grundton. Lamellen aufsteigend, breit angewachsen, von beigebraun zu braun mit heller Lamellenschneide. Stiel 3-10 cm lang und 2-5 mm dick, weißlich mit auffälliger Beflockung. Fleisch brüchig, geruchlos, nach Lit. im Alter auch nach Mottenpulver.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale: Sporen 8,5-10 x 5,5-6 µm, ellipsoid bis eiförmig. Keimporus zentral. Basidien 4-sporig. Cheilozystiden bis 55 µm, Pleurozystiden bis 65 µm lang. Velum hauptsächlich zylindrischen Hyphen bis 150 x 25 µm. Schnallen vorhanden.