Systematik: Ascomycota > Taphrinales > Taphrinaceae
Deutscher Name:
    Vorkommen: 
    
Sommer bis Herbst; in Deutschland verbreitet auf dem Stinkenden Hainsalat.
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
 Verbreitet auf dem Stinkenden Hainsalat (Aposeris foetida).
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 5 Fundmeldungen.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Befallene Pflanzen zeigen an den Blattstielen und -nerven schwielenförmige, gelbliche bis grünliche, glasige, glatte, im Alter braun werdende Anschwellungen von 2-12 x 1-3 mm Größe.
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Ascogene Zellen meist kugelig, 26-52 µm im Durchmesser, hellgelblich bis bräunlich.
  
  Bemerkungen:
  
 Der Großteil der Arten ist sehr wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes.
Der Pilz ist wirtsspezifisch auf Hainsalat.
  
Autor: Julia Kruse
  Quelle / Literatur:
  
 Brandenburger (1985): 663