Synonyme: Propolis faginea (Schrad.) P. Karst. , Propolis rhodoleuca (Sommerf.) Fr. , Propolis versicolor (Fr.) Fr. , Propolis viridis L.M. Dufour , Propolomyces farinosus (Pers.) Sherw. , Propolomyces versicolor (Fr.) Dennis
Systematik: Ascomycota > Rhytismatales > Rhytismataceae
Deutscher Name: Grauweisses Holzscheibchen
    Vorkommen: 
    
Ganzjährig bei geeigneter Witterung auf meist entrindetem Laubholz, auch in Wunden von noch stehenden Stämmen. In Deutschland weit verbreitet von der Küste bis in den Alpenraum.
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
Verbreitet.
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 18 Fundmeldungen.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Fruchtkörper meist in Gruppen, einzelne 0,5-2 mm groß, unterschiedlich, meist länglich geformt. Fruchtschicht weiß, weich, puderig-mehlig.
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Schläuche (Asci) bis 125 x 15-18 µm, 8-sporig.
Ascosporen 22-27 x 6-7 µm, zylindrisch, oft gebogen, glattwandig, farblos, mit mehreren Öltropfen.
Paraphysen fädig dünn, wellig, die Asci meist überragend.
  
  Bemerkungen:
  
 Die Merkmale basieren auf den unten zitierten Quelllen.
  
Autor: Peter Karasch
  Quelle / Literatur:
  
 Baral, H.-O. 2005: DVD In Vivo Veritas;