Systematik: Ascomycota > Botryosphaeriales > Phyllostictaceae
Deutscher Name:
    Vorkommen: 
    
Sommer bis Herbst; vermutlich zerstreut auf Berberitze (Berberis vulgaris).
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
 Selten auf der Berberitze (Berberis vulgaris). Vielleicht weiter verbreitet?
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 2 Fundmeldungen.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Befallene Pflanzen zeigen oberseits der Blätter eckige, graue, purpurn gesäumte Blattflecken, in denen kleine, schwarze Pyknidien von 75-150 µm Durchmesser gebildet werden.
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Konidien zylindrisch oder ellipsoid, 3,3-7 x 1,5-3 µm.
  
  Bemerkungen:
  
 Der Großteil der Arten ist sehr wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes.
  
Autor: Julia Kruse
  Quelle / Literatur:
  
 Brandenburger (1985): 160