Synonyme: Ovularia vossiana Thüm.
Systematik: Ascomycota > Capnodiales > Mycosphaerellaceae
Deutscher Name:
    Vorkommen: 
    
Frühjahr bis Herbst; in Deutschland selten auf Kohl-Kratzdistel.
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
 Nur ein Nachweis auf der Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum).
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Befallene Pflanzen zeigen unterseits von unregelmäßigen, dunkelbraunen bis braungrauen, oft ausgebreiteten Blattflecken einen mehr oder weniger dichten weißen Pilzrasen.
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Konidienträger einfach, 1-zellig, oft gebündelt und bis zu 2000 µm lang. Konidien eiförmig, ellipsoidisch oder kugelig, 5-10 x 4 µm.
  
  Bemerkungen:
  
 Der Großteil der Arten ist sehr wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes.
Durch die gebündelten Konidienträger leicht kenntlich.
  
Autor: Julia Kruse
  Quelle / Literatur:
  
 Brandenburger (1985): 657