Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Fruchtkörper 15-60, selten bis 100 mm breit, unregelmäßig becher- bis schüsselförmig verbogen, dann ausgebreitet, stiellos dem Boden aufsitzend. Fruchtschicht glatt und matt, gegen die Mitte runzelig zusammengezogen, haselnussbraun bis hellbraun; Außenseite heller, fein bräunlich kleiig, gegen den Rand mitunter etwas gelblich. Fleisch fest, bei Verletzung einen rasch gilbenden Saft ausscheidend, bei schwach gilbenden Fruchtkörpern kann die Verfärbung auf weißem Papier sichtbar gemacht werden.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale: Sporen 17-21 x 9,5-11,5 µm, elliptisch, farblos, grob warzig bis kurz rippig mit 2 Tropfen. Schläuche 8-sporig, mit Jod blau. Paraphysen zylindrisch, septiert, an der Spitze schwach keulig verdickt und mitunter gegabelt.