Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten, bisher nur von einem Fund aus dem Naturwaldreservat „Schönwald“ bekannt.
In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.
Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Fruchtkörper Sporocarpien, einzeln wachsend, stets deutlich gestielt, Capitulum kugelig, 0,3-0,5 mm Durchmesser, braun - hellbraun Stiel schwarz-dunkelbraun, ca. 2/3 der Gesamthöhe, durchscheinend, rötlichbraun im durchfallenden Licht Peridie fehlend oder nicht feststellbar Columella 1/2 bis 2/3 des Durchmessers einnehmend Capillitium verzweigt, die Hauptästchen dichotom verzweigt, meist von der Spitze der Columella entspringend, Enden meist frei endend, ohne Oberflächennetz Plasmodium unbekannt
Bemerkungen: Die Vorkommen dieser aus den Niederlanden, Rumänien, Marokko und Japan bekannten Sippe sind nach Neubert zweifelhaft und nicht gesichert; der einzige Fund der Sippe eines einzigen Sporocarpiums aus dem Naturwaldreservat „Schönwald“ wird von Kuhnt aber dieser Sippe zugerechnet. Merkmale nach , Poulain et al., verändert.
Quelle / Literatur: Poulain, M., M. Meyer & J. Bozonnet (2011): Les Myxomycetes, Tome I & II Neubert & al. (2000), Die Myxomyceten, Bd. 3, S. 257; Kuhnt, A.: Myxomyceten im Naturwaldreservat „Schönwald“, Zeitschrift für Mykologie, Bd. 78/1, 2012, S. 65-96.