Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Fruchtkörper (Sporocarpien) gestielt, einzeln, oft aber in Gruppen zu 2 bis 20, selten bis zu 100 auf einem gemeinsamen Stielchen stehend, kugelig, birnförmig, selten walzlich verbreitert und dann bis 1,5 mm breit und 0,3-0, mm dick, ohne Stiel nur 0,5-1,5 mm hoch, insgesamt bis 4 mm hoch werdend. Stiel rotbraun, oft bandartig flachgedrückt, längsrunzelig, 1-3 mm lang und bis 0,2 mm dick, bei zusammengewachsenen Fruchtkörpern am Grund bis 2 mm dick, einem hell rotbraunen bis braunen, unterbrochenen Hypothallus entspringend. Peridie doppelt, fest verbunden, der innere Teil dünnhäutig, der äußere dick und sich oben vor dem Öffnen lösend, dort heller gezont und aufreißend, zuletzt einen tulpenartigen Becher bildend. Capillitium lebhaft rotbraun, elastisch, mit 4 bis 6 glatten, gedrehten, 4-6 µm dünnen, gelblich- bis rotbraunen, spitz auslaufenden Spiralleisten. Plasmodium weiß, rotbraun oder schwarz.