Membranomyces spurius (Bourd.) Jülich 1975
Synonyme: Clavulicium spurium (Bourd.) J. Erikss. & Hjortstam , Corticium spurium Bourd.
Deutscher Name:
Informationen zu den Fundstellen
Klicken Sie eine Fundstelle an und erhalten Sie hier genauere Informationen.
Membranomyces spurius (Bourd.) Jülich 1975
Synonyme: Clavulicium spurium (Bourd.) J. Erikss. & Hjortstam , Corticium spurium Bourd.
Systematik:
Fungi
> Cantharellales
> Clavulinaceae
Deutscher Name:
Bearbeiten
Vorkommen:
Europa. Auf Laubresten und Erde von Laubbäumen wie z. B. Eichen (Quercus spec.). Gilt als selten.
Bearbeiten
Vorkommen, lokale Spezifika
Sehr selten gemeldet.
App
Model
Id
Fields
Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten gemeldet.
In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.
Bearbeiten
Makroskopische Merkmale
Fruchtkörper flach am Substrat anhaftend (resupinat), teils abstehend (effus), gelblich bis cremearben, Oberfläche wachsartig und +/- glatt.
App
Model
Id
Fields
Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper flach am Substrat anhaftend (resupinat), teils abstehend (effus), gelblich bis cremearben, Oberfläche wachsartig und +/- glatt.
Bearbeiten
Mikroskopische Merkmale
Sporen 8-12 x 6-7,6 µm, ellipsoid bis subglobos, glatt, mit großen Öltropfen.
Basidien 50-70 x 6-9 µm, 2- bis 4-sporig, schlank keulig.
Zystiden bis 100 x 3-5 µm, einfach septiert, dünnwandig, mit unregelmäßig verteilten Öltropfen.
Hyphensystem monomitisch, Hyphen 3-5 µm breit, dünnwandig, ohne Schnallen. Subiculare Hyphen bis 14 µm, etwas dickwandig, blassgelbich bis hellbraun mit öligem Inhalt.
App
Model
Id
Fields
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 8-12 x 6-7,6 µm, ellipsoid bis subglobos, glatt, mit großen Öltropfen. Basidien 50-70 x 6-9 µm, 2- bis 4-sporig, schlank keulig. Zystiden bis 100 x 3-5 µm, einfach septiert, dünnwandig, mit unregelmäßig verteilten Öltropfen. Hyphensystem monomitisch, Hyphen 3-5 µm breit, dünnwandig, ohne Schnallen. Subiculare Hyphen bis 14 µm, etwas dickwandig, blassgelbich bis hellbraun mit öligem Inhalt.
Bearbeiten
Anmerkungen
Die Merkmale stammen aus der zitierten Literatur.
App
Model
Id
Fields
Bemerkungen:
Die Merkmale stammen aus der zitierten Literatur.
Bearbeiten
Autor des Textes
App
Model
Id
Fields
Bearbeiten
Literatur / Quelle
Bernicchia, A. & Gorjón, S. P. ( 2010): Corticiaceae s.l. - Fungi Europaei Vol. 12: 435;
App
Model
Id
Fields
Quelle / Literatur:
Bernicchia, A. & Gorjón, S. P. ( 2010): Corticiaceae s.l. - Fungi Europaei Vol. 12: 435;
Bearbeiten