Startseite

Melogramma spiniferum (Wallr.) De Not. 1863

Synonyme: Melanamphora spinifera (Wallr.) Lafl. , Melanogramma spinifera Wallr.

Systematik: Ascomycota > Diaporthales > Melanconidaceae

Deutscher Name: Rasig-krustiger Buchenkugelpilz

Vorkommen:
Das ganze Jahr über häufig an abgestorbenen und berindeten Holz der Rotbuche (Fagus sylvatica), fast regelmäßig in jüngeren Buchenbeständen am Grund und an freigelegten Wurzeln jüngerer, abgestorbener Stämmchen.

Vorkommen am Ammersee:
Verbreitet.
In unserer Datenbank gibt es 56 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper aus einem polsterförmigen, schwarzen, im Schnitt innen weißlichen, oberseits rauen und von bis 0,6 mm breiten, gruppenweise stehenden Perithezien besetzten Stroma bestehend, das sich unter der Rinde entwickelt und später von aufgestülpten Rindenresten umgeben wird; oft größere Kolonien entwickelnd, einzelne Stromalager 3-5 mm breit.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 60-75 x 8-8,5 µm, spindelig-elliptisch, glatt, schwach gebogen, hellbraun mit farblosen Endzellen, mit 7 Septen und dadurch in rechteckige Kammern geteilt.
Schläuche mit Jod nicht blau.

Bemerkungen:
Von vielen anderen kissenförmige Stromata bildenden Krustenpilzen lässt sich die Art schon allein aufgrund des typischen Standorts am Stämmchengrund der Rotbuche und des oft flächig-krustigen Wachstums in dichten und oft zusammenfließenden und nur durch aufgestellte Rindenreste getrennten Stroma-Kolonien gut unterscheiden.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 1, Nr. 370;
Medardi, Atlante fotografico degli d’Italia, S. 364.