Startseite

Melanomma sanguinarium (P. Karst.) Sacc. 1878

Systematik: Ascomycota > Pleosporales > Melanommataceae

Deutscher Name:

Vorkommen:
Europa, im Buchenareal.
Ganzjährig auf (teil-)entrindetem Buchenholz und Schnittflächen von Stümpfen in der Initialphase. Trockentolerant, oft an sonnenexponierten Stellen. Über die Verbreitung ist noch wenig bekannt, da die Art bislang nur von wenigen Spezialisten beachtet wurde.

Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten gemeldet, vermutlich weit verbreitet.
In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Auf dem entrindeten Holz bilden sich weinrötliche Flecken.
Fruchtkörper (Perithezien) 0,3-0,8 mm Durchmesser, meist rasig in +/- größeren Gruppen, schwärzlich, mit roten Streifen, flachgedrückt halbkugelig. Ostiolen als Papille ausgeformt.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 13-20 x 5,5-6,5 µm, 3-fach eingeschnürt septiert, bräunlich.
Asci 8-sporig, bis 100 x 10 µm, +/- uniseriat, bitunikat, ohne Jodreaktion (J-).
Paraphysen septiert, fädig dünn.

Autor: Peter Karasch

Quelle / Literatur:
Andersson, H. 1997: Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvatica-Stubben im Ölper Holz in Braunschweig - Z.Mykol. 63 (1): 51 ff.