Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Fruchtkörper voll resupinat, einige cm bis mehrere dm große Flächen bedeckend, fest mit dem Substrat verwachsen, dünn-krustig und wie ein weißer Farbenanstrich aussehend. Oberfläche höckerig bis schwach warzig, weiß bis blass cremefarben, matt, trocken etwas rissig werdend, Rand mehr oder weniger auslaufend bis deutlich abgegrenzt.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale: Sporen 5-6 x 3,5-4 µm, eiförmig, farblos und glatt mit 1-3 Tropfen, schwach dickwandig. Zystiden zylindrisch, kopfig, mit 1-2 Septen und meist mit Kristallen besetzt. Hyphensystem monomitisch, oft mit Kristallen.
Quelle / Literatur: Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 2, Nr. 139; Eriksson/Ryvarden,The Corticiaceae of Northern Europe, Teil 4, S. 575ff. (als Hyphoderma sambuci).