Startseite

Lycogala exiguum Morgan

Systematik: Myxogastrea > Liceales > Reticulariaceae

Deutscher Name: Kleiner Blutmilchpilz

Vorkommen:
Sehr selten auf stark vermoderten, liegenden Buchenstämmen.

Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten und bisher nur von einem Fund aus dem Naturwaldreservat „Schönwald“ bekannt.
In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper (Aethalien) klein, kugelig, dichtstehend, dunkelbraun bis schwärzlich, feinschuppig, 2 bis 5 mm im Durchmesser.
Außenrinde (Cortex) dünn, mit dunklen, vieleckigen Schuppen; diese in dünne, unregelmäßig netzförmige, mehr oder weniger zusammenfließende Flecken aufgeteilt, unregelmäßig aufreißend.
Pseudocapillitium als verwobene, faserige Schicht auf der Innenseite der Cortex ausgebildet, mit dünnen, verzweigten, 2-10 µm dicken Röhren die Fruchtkörper durchziehend.
Plasmodium nicht bekannt.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 5-6 µm im Durchmesser, kugelig, blass ocker, fast glatt.

Bemerkungen:
Nach Neubert gab es bisher für diese Sippe aus Deutschland keinen gesicherten Nachweis. Die Art wurde bislang jedoch nicht von ähnlichen Arten unterschieden. Bei genauer Beachtung der Struktur der Cortex (Mikroskop!) ist diese Art jedoch meist einfach zu bestimmen.
Merkmale nach Neubert, verändert.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Neubert & al. (1993), Die Myxomyceten, Bd. 1, S. 137;
Kuhnt, A.: Myxomyceten im Naturwaldreservat „Schönwald“, Zeitschrift für Mykologie, Bd. 78/1, 2012, S. 65-96.