Startseite

Lentinus strigosus (Schwein.) Fr. 1838

Synonyme: Agaricus strigosus Schwein. , Lentinus lecomtei Fr. , Panus hirtus Secr. , Panus lecomtei (Fr.) Corner , Panus rudis Fr. , Panus rudus Fr. , Pleurotus hirtus (Fr.) Pilát

Systematik: Basidiomycota > Polyporales > Polyporaceae

Deutscher Name: Borstiger Knäueling

Vorkommen:
An Laubholz in der Initialphase, also frisch abgestorben und noch hart, nicht vermorscht. Zerstreut, nicht häufig.

Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten, bislang nur ein Nachweis.
In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut bis 10 cm im Durchmesser, jung konvex mit eingerolltem Hutrand, später Hutmitte niedergedrückt und mit ausgerolltem, horizontalem Hutrand. Hutoberseits jung überall büschelig-zottig behaart, Haare kräftig purpurviolett, Huthaut hingegen nur blass violettlich, später ockerlich entfärbend, sodass ein Kontrast zwischen den Violetten Haaren und dem Untergrund bestehen kann. Im Alter Hut von der Mitte ausgehend verkahlend, sodass die Hüte dann zweifarbig erscheien: Mitte blass gelb-ockerbräunlich, Rand violett. Schließlich entfärben auch die Haare über rotbräumlich nach orangebräunlich bis ockerbräunlich aus.
Lamellen am Stiel herablaufend, dicht stehend, jung mit violettlichem Hauch, jedoch nicht so intensiv wie Hut und Stiel gefärbt, später ausblassend, schließlich cremeweiß. Lamellen zäh, nicht brüchig.
Stiel ledrig zäh, im Stiel besonders hart, weiß.
Geruch unauffällig.
Geschmack mild bis etwas bitterlich.
Sporenpulver weiß.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hyphensystem dimitisch, generative Hyphen mit Schnallen, Skeletthyphen bis 6 µm dick, unverzeigt, generative Hyphen bis 4 µm dick.
Sporen ellipsoid, glatt, 4,5-6 x 2,5-4 µm, inamyloid.
Zystiden nur an der Lamellenfläche, diese Pleurozystiden zylindrisch bis etwas keulenförmig, sehr dickwandig, nur an der Spitze dünnerwandig, keine Gloeozystiden auftretend.

Bemerkungen:
Die Gattungen Panus und Lentinus wurden zu einer großen Gattung Lentinus zusammengelegt, was sich genetisch gesehen nicht bestätigt hat. Insofern gehört die hier beschriebene Art wieder zurück in die Gattung Panus und müsste als Panus rudis Fr. bezeichnet werden. Da der Borstige Knäueling auch in den Tropen weltweit verbreitet ist, wurde die Art mehrfach beschrieben. Es gibt jedoch auch viele sehr ähnliche Arten in den Tropen, sodass die Synonymisierungen nicht immer ganz klar erscheinen. Selbst die Identität mit Panus rudis ist nicht unumstritten. Aus diesem Grund schufen beispielsweise Drechsler-Santos & Wartchow (in Drechsler-Santos et al. 2012) den neuen Namen Panus neostrigosus für Lentinus strigosus, da der Name Panus strigosus wiederum durch eine andere, früher beschriebene, tropische Art belegt ist. All dies bezieht sich jedoch auf tropische Funde, sodass in Europa am besten der „gute alte“ Name Panus rudis reaktiviert werden muss. Typisch für die Gattung Panus sind die unverzweigten Skeletthyphen. Meist treten zudem Gloeozystiden auf, die bei Panus rudis bzw. Lentinus strigosus fehlen, weshalb dies in der Beschreibung eigens erwähnt wird.

Autor: Dr. Christoph Hahn

Rote Liste: G

Quelle / Literatur:
Drechsler-Santos et al. (2012): Studies on lentinoid fungi (Lentinus and Panus) from the semi-arid region of Brazil. Journal of the Torrey Botanical Society 139(4): 437–446.
Pegler D.N. (1983): The Genus Lentinus: A World Monograph. Kew Bull. Add. Ser. 10: 1-281.