Startseite

Hymenoscyphus repandus (W. Phillips) Dennis 1964

Synonyme: Helotium repandum W. Phillips , Helotium vaginale Velen. , Hymenoscyphus robustior (P. Karst.) Dennis

Systematik: Ascomycota > Helotiales > Helotiaceae

Deutscher Name: Ausgebreiteter Stängelbecherling

Vorkommen:
Vom Mai bis Oktober gesellig auf feucht liegenden, dürren oder faulenden Stängeln verschiedener krautiger und holziger Pflanzen, meist an Disteln oder Himbeeren (Rubus idaeus), seltener auch an Bingelkraut (Mercurialis perennis) oder Mädesüß (Filipendula ulmaria); ziemlich verbreitet.

Vorkommen am Ammersee:
Selten, nur wenige Nachweise.
In unserer Datenbank gibt es 4 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Fruchtkörper bis 1 mm breit, sehr klein, pokal- bis becherförmig, mehr oder weniger deutlich gestielt.
Fruchtschicht ocker-weißlich, glatt, mit gleichfarbiger Außenseite und weißlichem, mitunter fein flaumigem Rand.
Stiel sehr kurz, bis 0,5 mm lang.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 8-10,5 x 2-2,5 µm,unregelmäßig zylindrisch, farblos und glatt, mitunter mit kleinen Tröpfchen.
Paraphysen zylindrisch, bis 3 µm dick.

Bemerkungen:
Es gibt eine Reihe ähnlicher Arten, die sicher nur anhand der Mikromerkmale unterschieden werden können.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 1, Nr. 188.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch