Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Hutteil 3 bis 6 cm hoch und breit werdend, pokal- bis becherförmig, anfangs mit eingerolltem Rand, später oft unregelmäßig verbogen, Fruchtschicht glatt, blass- bis dunkelgraubraun. Außenseite heller weisslich bis graulich flaumig. Stiel bis 3 bis 6 cm lang und 10 bis 15 mm breit, weisslich-ockerbeige, mit kräftigen, stumpfen rippenartigen Leisten, die nur ganz kurz in den Becher übergehen, sonst schwach flaumig oder kahl, innen gekammert und hohl.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale: Schläuche (Asci) bis 225 x 16 µm, mit 8 einreihig angeordneten Sporen, IKI- (ohne Jodreaktion). Ascosporen 15-19 (21) x 10-13 µm, glatt, farblos, breit elliptisch, mit einem großen, fast den gesamten Innenraum füllenden Öltropfen. Paraphysen septiert, Spitzen bis 7 µm verdickt.