Systematik: Basidiomycota > Pucciniales > Pucciniaceae
Deutscher Name:
Vorkommen:
Von April bis September auf Blättern der Vogelbeere (Sorbus aucuparia). Wirtswechsel.
Spermogonien und Aecien werden auf Sorbus gebildet. Die Telien werden auf Wacholder (Juniperus) gebildet.
Vorkommen am Ammersee:
Selten gemeldet, vermutlich verbreitet.
In unserer Datenbank gibt es 2 Fundmeldungen.
Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Blattoberseiten mit leuchtend gelben-gelborangen, dann hellbraunen Flecken.
Die Aecien werden blattunterseits auf angeschwollenem Blattgewebe in Gruppen aus feinen, violettgrauen, hornartig gekrümmten Röhrchen gebildet.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Aeciosporen 24-26 x 16-20 µm, dickwandig, feinwarzig.
Bemerkungen:
Der Großteil der Arten ist sehr wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes. Besonderheit von Rostpilze ist, dass viele Arten einen Wirtswechsel zwischen zwei verwandtschaftlich meist sehr entfernt stehenden Wirten vollführen.
Autor: Peter Karasch
Quelle / Literatur:
Internet: http://jule.pflanzenbestimmung.de/