Gnomonia cerastis (Riess) Ces. & De Not. 1863
Deutscher Name: Geschnäbelter Ahorn-Kugelpilz
Informationen zu den Fundstellen
Klicken Sie eine Fundstelle an und erhalten Sie hier genauere Informationen.
Gnomonia cerastis (Riess) Ces. & De Not. 1863
Systematik:
Ascomycota
> Diaporthales
> Gnomoniaceae
Deutscher Name: Geschnäbelter Ahorn-Kugelpilz
Bearbeiten
Vorkommen:
Weit verbreitet von Frühling bis Sommer in der Laubstreu an Blattstängeln von Bergahorn.
Bearbeiten
Vorkommen, lokale Spezifika
Bislang nur drei Nachweise zwischen März und April, aber vermutlich häufiger.
App
Model
Id
Fields
Vorkommen am Ammersee:
Bislang nur drei Nachweise zwischen März und April, aber vermutlich häufiger.
In unserer Datenbank gibt es 3 Fundmeldungen.
Bearbeiten
Makroskopische Merkmale
Einzelfruchtkörper (Perithezium), schwarz, 0,3-0,4 mm Durchmesser, im Substrat eingebettet. Ostiolen zylindrisch, in der Regel schnabelartig gekrümmt, bis 0,5 mm lang, Durchmesser bis 40 µm. Stets gesellig bis rasig auf vorjährigen Blattstängeln.
App
Model
Id
Fields
Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Einzelfruchtkörper (Perithezium), schwarz, 0,3-0,4 mm Durchmesser, im Substrat eingebettet. Ostiolen zylindrisch, in der Regel schnabelartig gekrümmt, bis 0,5 mm lang, Durchmesser bis 40 µm. Stets gesellig bis rasig auf vorjährigen Blattstängeln.
Bearbeiten
Mikroskopische Merkmale
Peridie 20-40 µm dick, Zellen 14-30 x 5-12 µm, unregelmäßig prismatisch, schwarzbraun.
Asci bis 35-50 x 7-8 µm, keulig, IKI- (ohne Jodreaktion).
Sporen bis 13-17 x 2-3 µm, zweizellig, farblos, mit je zwei Öltropfen pro Zelle.
App
Model
Id
Fields
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Peridie 20-40 µm dick, Zellen 14-30 x 5-12 µm, unregelmäßig prismatisch, schwarzbraun. Asci bis 35-50 x 7-8 µm, keulig, IKI- (ohne Jodreaktion). Sporen bis 13-17 x 2-3 µm, zweizellig, farblos, mit je zwei Öltropfen pro Zelle.
Bearbeiten
Autor des Textes
App
Model
Id
Fields
Bearbeiten
Literatur / Quelle
Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 1, Nr. 371.
Munk, A. (1957): Danish Pyrenomycetes: 213.
App
Model
Id
Fields
Quelle / Literatur:
Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 1, Nr. 371. Munk, A. (1957): Danish Pyrenomycetes: 213.
Bearbeiten