Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Fruchtkörper rost- bis gelbbraun, oft ausgedehnte, resupinate Überzüge mit an senkrechtem Substrat häufig treppenartig vorspringenden Röhrenreihen bildend, frisch mit gelblicher, filziger Randzone, aber stets ohne Hutkanten. Poren ziemlich weit, meist 2-3 pro mm, an senkrechtem Substrat seitlich aufgeschlitzt, in bis 1 cm dicker Schicht, alt grauweißlich. Trama lebhaft gelbrostbraun, sehr zäh.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale: Sporen 6-7 x 3-3,5 µm, elliptisch, farblos und glatt, teilweise mit Tropfen, nicht amyloid. Basidien keulig, 4-sporig, am Grund ohne Schnalle. Setae dickwandig, braun, am Grund oft geknickt, pfriemlich zugespitzt.
Bemerkungen: Ähnliche Arten: Von Phellinus ferruginosus durch die oft treppenartigen Reihen und etwas weitere Poren, von anderen ähnlichen Arten durch die reichlichen, nadelförmigen Setae im Myzel und in der Trama zu unterscheiden.
Quelle / Literatur: Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 2, Nr. 311 (als Phellinus contiguus); Jahn, Westf. Pilzbr., Bd. 6, S. 68; Jülich, Kl. Kryptogamenflora, Die Nichtblätterpilze, S. 292.