Startseite

Epichloë typhina (Pers. : Fr.) Tul. & C. Tul.

Synonyme: Dothidea typhina Fr. , Sphacelia typhina (Pers.) Sacc.

Systematik: Fungi > Hypocreales > Clavicipitaceae

Deutscher Name: Gras-Kernpilz

Vorkommen:
Sommer bis Herbst; in Deutschland weit verbreitet auf verschiedenen Süßgräsern.

Vorkommen am Ammersee:
Verbreitet, bisher schon auf Knäuelgras (Dactylis glomerata) und Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) gefunden.
In unserer Datenbank gibt es 7 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Befallene Pflanzen können blühen oder bleiben steril. Das Stroma wird manschettenförmig um den Stängel ausgebildet. Die Anamorphe ist leicht kenntlich durch den dünnen, meist weißen Schal der am Stängel sitzt. Darauf folgt die Ausbildung der Teleomorphe. Sie ist orangegelb und im Stroma sind kleine kugelige Fruchtkörper von 200-500 µm Durchmesser ausgebildet, die dicht gedrängt sind.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Konidienträger kurz pfriemlich, 20-24 x 1,5-2 µm. Konidien eiförmig, an einer Seite meist abgeflacht, 4-6 x 2-3 µm. Asci zylindrisch, 130-230 x 6-10 µm mit fadenförmigen, mehrzelligen, 130-160 x 1-2 µm großen Ascosporen.

Bemerkungen:
Der Großteil der Arten ist sehr wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes.
Nach dem Wirtsspektrum werden in der Gattung Epichloë mittlerweile mindestens 7 verschiedene Arten unterschieden.

Autor: Julia Kruse

Quelle / Literatur:
Brandenburger (1985): 756

  • Detailansicht

    Foto: Julia Kruse
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Julia Kruse
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch