Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Hut 4-20 mm breit, konich, mitunter auch gestutzt-konisch, meist glatt oder mit kleiner Papille, selten schwach vertieft, am Rand jung eingerollt, dann gerade, mitunter etwas gekerbt, nicht hygrophan, schwach oder nicht durchscheinend gerieft, grau mit schwärzlichem Zentrum, mitunter braungrau, auf der gesamten Fläche von dreieckigen Schüppchen dicht faserschuppig, Schüppchen am Scheitel aufrecht, gegen den Rand angedrückt, matt, nicht glänzend. Lamellen mäßig entfernt, jung am Stiel bogig herablaufend, später ausgebuchtet angewachsen bis fast frei, sichelig bis bauchig, dunkel graubraun mit rosa Schein, mit fast ganzrandiger bis fein flockiger, gleichfarbiger oder wenig blasserer Schneide. Stiel 3-7 cm lang und 1-3 mm dick, zylindrisch oder gegen den Grund etwas verschmälert oder verbreitert, selten flachgedrückt, jung fest, dann röhrig-hohl, wie der Hut gefärbt oder wenig heller mit weißlichen bis blassbraunen Fasern bedeckt, alt verkahlend, am Grund mit braunem Haarfilz. Fleisch häutig, wie der Hut gefärbt, geruchlos und mild bis leicht bitter schmeckend.
Bemerkungen: Von den nächst ähnlichen Arten Entoloma dysthales und Entoloma dysthaloides durch die Bekleidung des Stiels und den Wuchsort an trockenen Standorten unterschieden. Die letztgenannten Arten wachsen an feuchten, krautreichen Waldstandorten.