Startseite

Entoloma bloxamii (Berk. & Broome) Sacc. 1887

Synonyme: Entoloma madidum (Fr. : Fr.) Gillet , Entoloma madidum var. bloxamii Berk. & Broome , Rhodophyllus madidus (Fr.) Quél.

Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Entolomataceae

Deutscher Name: Blauer Rötling

Vorkommen:
Verbreitet auf meist kalkhaltigen, trockenen oder wechselfeuchten Wiesen in weiten Teilen Europas, aber selten. Gefährdet durch Biotopzerstörungen wie Grünlandumbruch und Überdüngung.

Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten.
In unserer Datenbank gibt es 3 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut 3-8 cm breit, stumpf konisch bis glockig, dann konvex mit niedrigem, leichtem Buckel, am Rand anfangs leicht zurückgebogen, dann gerade, nicht hygrophan und nicht durchscheinend gerieft, frisch tiefblau, graublau oder indigofarben, dann violettbraun, alt auch völlig braun verblassend, trocken oder etwas klebrig, kahl und glatt, alt stark eingewachsen faserig, am Scheitel mitunter etwas runzelig.
Lamellen dichtstehend, um den Stiel ausgebuchtet angewachsen, gerade bis etwas bauchig, weiß mit schwachem Gelbton, dann lachsfarben mit gesägter, gleichfarbiger Schneide.
Stiel 35-70 mm lang und 10-35 mm dick, gegen den Grund verjüngt, stahlblau, besonders in der oberen Hälfte graublau bis grauviolett, abwärts blassblau, weißlich oder gelblich überlaufen, alt oft verblassend, längsfaserig gestreift, voll.
Fleisch fest, weiß, unter der Huthaut und in der Stielrinde bläulich, mit schwachem bis deutlichem Mehlgeruch.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 7,5-9 x 6,5-8 µm, rundlich bis länglich, 5- bis 6-eckig.
Cheilozystiden fehlend.

Bemerkungen:
Von ähnlichen blauen Entoloma-Arten durch den dickfleischigen Hut und das trichterlingsartige Aussehen unterschieden.

Autor: Edmund Garnweidner

Rote Liste: 3

Quelle / Literatur:
Ludwig, Pilzkompendium, Bd. 2, Nr. 94.92;
Noordeloos, Fungi Europaei, Bd. 5, Entoloma, S. 116, Abbildung S. 641.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch