Startseite

Cortinarius balteatus (Fr.) Fr. 1838 non ss. J.E. Lange

Synonyme: Cortinarius variicolor var. balteatus (Fr.) Bataille

Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Cortinariaceae

Deutscher Name: Violettrandiger Schleimkopf

Vorkommen:
Mykorrhizapilz der Fichte (Picea abies), sehr selten auch in Fichten-Buchen-Mischwäldern, in den Südalpen angeblich auch unter Eichen (Quercus petraea).
Nach dem Atlas der Großpilze Deutschlands, Bd. 1b (Karte 465), in Deutschland vom Main und Saarland südwärts sehr zerstreut; im Schwarzwald und in der Ostalb; in Bayern vereinzelt in Mainfranken; südlich der Donau fehlend.

Vorkommen am Ammersee:
Selten.
In unserer Datenbank gibt es 4 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut bis 75 mm breit, breit konvex-gewölbt, fast flach, mit ca. 3 mm breitem, abwärts gekrümmtem Randsaum, dunkel kartonbraun, gegen den Rand auch umbrabraun radial eingewachsen faserig, am Scheitel mehr mit kastanienbraunen Tönen und ziemlich glatt, dazwischen überall fleckenweise ockerbraun und etwas marmoriert, trocken, ein ca. 2 mm breiter Saum lange hell lila bleibend und nach unten geknickt, zuletzt verblassend.
Lamellen reif rostbraun, mäßig dichtstehend, eher schmal, bis 6 mm breit bei 27 mm Länge, um den Stiel breit und wenig ausgebuchtet, am Hutrand mit bis zu 12 Lamellen pro cm, davon 5 durchgehend.
Stiel bis 45 mm lang und an der Spitze bis 15, am Grund bis 17 mm dick, zylindrisch mit wenig breiterem, aber nicht gerandetem oder gar knolligem Grund, an der Spitze schwach lila und fein weiß bepudert, abwärts unter der Cortina etwas bräunlich fleckig und schwach gestiefelt, teilweise fast schüppchenartig angedrückt genattert.
Fleisch weiß, nur in der äußersten Stielrinde etwas lila, mit schwachem, etwas an Cortinarius variicolor erinnerndem Geruch mit leicht süßlicher Komponente.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 12 x 6,7 µm, breit mandelförmig-elliptisch, fein warzig.
Chemische Reaktionen: KOH auf der Huthaut dunkelbraun, im Fleisch mit lebhafter gelber Umrandung, im Stielfleisch auch stärker gelb, Phenol nach ca. 15 Minuten weinrot.

Bemerkungen:
Ähnliche Arten: Mehrere Arten der Variecolores sieht ähnlich aus; Abgrenzungsmerkmale sind die braune, gelbrandige KOH-Reaktion im Fleisch, das Fehlen eines violetten Velums und der lange violett bleibende Hutrand.

Autor: Edmund Garnweidner

Rote Liste: 3

Quelle / Literatur:
Brandrud et al., Cortinarius - Flora Photographica, Tf. C 60;
Moser, Die Gattung Phlegmacium, S. 259.

  • Detailansicht

    Foto: Edmund Garnweidner
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Edmund Garnweidner
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Edmund Garnweidner