Startseite

Cortinarius balteatocumatilis Rob. Henry 1960

Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Cortinariaceae

Deutscher Name: Braunvioletter Schleimkopf

Vorkommen am Ammersee:
Selten.
In unserer Datenbank gibt es 6 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut bis 10 cm breit, bald trocken, gewölbt bis abgeflacht, umbrabraun mit lang violettem Rand, jung vom Velum etwas graulich bis silberweißlich und dünn überzogen, lang eingerollt, schwach seidig glänzend.
Lamellen jung tonweißlich bis tonblass, später sehr hell umbrarostbraun, schmal mit heller, gekerbter und mitunter eine Spur von violett zeigender Schneide.
Stiel 5 bis 6 cm lang und 20 bis 30 mm dick, weißlich bis bräunlich, mit bräunlich verfärbenden Gürtelzonen, gegen den Grund mit deutlichem, wolligem, violettem, später bräunlich verfärbendem Velum, jung knollig bis zylindrisch, aber auch etwas zugespitzt verjüngt.
Fleisch weißlich bis blass gelblich, in der Stielrinde oft deutlich violett, mitunter auch in der Stielspitze etwas lila, gelegentlich im Stielgrund umbrabraun verfärbend, mit süßlichem bis staubartigem, an Cortinarius variicolor anklingendem Geruch.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen meist 9-11 x 5-6 µm, mandelförmig, mäßig warzig.
Chemische Reaktionen: KOH auf der Huthaut olivschwärzlich, im Fleisch gelb.

Bemerkungen:
Die Art ähnelt Cortinarius variicolor, wächst aber auffallend stark büschelig, hat niemals violett getönte Lamellen oder Stielspitze, abwärts besonders bei Druck stark violett fleckendes Velum am Stiel und eine recht lebhaft gelbe KOH-Reaktion im Fleisch.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Lange, Flora Agaricina Danica, Tf. 87 D.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Edmund Garnweidner