Vorkommen: In Nadelwäldern unter Kiefern (Pinus) und Fichten (Picea abies) allgemein verbreitet, einzeln oder in kleinen Gruppen, besonders in Schonungen und zwischen Nadelstreu.
Makroskopische Bestimmungsmerkmale: Hut 3-6 cm breit, konvex bis gewölbt, dickfleischig-kissenförmig, hell kupferbraun, matt und glatt, feucht auch etwas klebrig. Röhren kupferrotbraun, weitlöcherig, um den Stiel oft nur wenig ausgebuchtet. Stiel 2-7 cm lang und 6-12 mm dick, schlank und gleichdick, gleichmäßig kupferrotbraun gefärbt. Fleisch im Hut blass kupferrotbraun, im Stiel lebhaft schwefelgelb, mit scharfem, pfefferartigem Geschmack.
Bemerkungen: An dem im Stiel lebhaft gelb gefärbten Fleisch erkennbar. Wegen seines scharfen Geschmacks als Frischgericht nicht genießbar, kann aber als Würzpilz verwendet werden.