Startseite

Cuphophyllus flavipes (Britzelm.) Bon

Synonyme: Camarophyllus flavipes (Britzelm.) Clémençon , Cuphophyllus flavipes (Britzelm.) Bon , Hygrocybe flavipes (Britzelm.) Arnolds

Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Hygrophoraceae

Deutscher Name:

Vorkommen:
Einzeln oder in kleinen Gruppen auf extensiven Grünland sowohl über saurem wie kalkhaltigem Ausgangsgestein zwischen September und November.

Vorkommen am Ammersee:
Sehr selten in extensiv gepflegtem Grünland.
In unserer Datenbank gibt es 2 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut 30-50 mm, schon jung +/- flach ausgebreitet mit leichtem Buckel, dann schwach trichterförmig, Oberfläche glatt, feucht etwas schleimig, graubraun mit lila Tönung, teils bleigrau.
Lamellen grau, breit, am Stiel herablaufend, mit Queradern (Anastomosen).
Stiel 3 bis 8 cm lang und 5 bis 8 mm dick, zur Basis hin dünner zuspitzend, trocken leicht überfasert, blassgrau, im unteren Drittel meist blassgelblich.
Fleisch blassgrau, in der Stielbasis gilbend, geruchlos, Geschmack fade, mild.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 5-8 x 4-6 µm, farblos und glatt, breit elliptisch bis subglobos.
Basidien überwiegend 4-sporig.

Bemerkungen:
Verwechslungsmöglichkeiten bestehen mit dem ebenfalls sehr seltenen Violettgrauen Ellerling (C. lacmus), der aber insgesamt etwas intensiver violett-grau gefärbte Hutfarben, einen unangenehmen, ranzig-bitteren Geschmack und niemals gelbliche Stielbasen aufweist.

Der Gelbfüßige Ellerling ist eine von 19 Großpilzarten, für deren globale Erhaltung Deutschland eine hohe bzw. besonders hohe Verantwortung besitzt, weil in D ca. 50 % der europäischen Gesamtpopulation nachgewiesen ist. Wie die meisten Pilzarten auf Halbtrockenrasen ist C. flavipes sehr empfindlich gegen Eutrophierungen, insbesondere von Stickstoff und Phosphor.

Autor: Peter Karasch

Rote Liste: 2

Quelle / Literatur:
Boertmann, The Genus Hygrocybe S. 66 ff.;
Fungi Europaei, Bd. 6, Hygrophorus, S. 333 ff.;
Ludwig, Pilzkompendium Bd. 3 Nr. 108.26;
Lüderitz M, Gminder A (2014): Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie Bd. 13 - Verantwortungsarten bei Großpilzen in Deutschland.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch