Synonyme: Bremia centaureae Syd. , Bremia lapsanae Syd. , Bremia ovata Sawada , Bremia sonchicola (Schltdl.) Saw., Bremia tulasnei (Hoffm.) Syd.
Systematik: Oomycota > Peronosporales > Peronosporaceae
Deutscher Name:
Vorkommen:
Sommer; in Deutschland verbreitet auf verschiedenen Arten der Korbblütler (Asteraceae).
Vorkommen am Ammersee:
Bisher nur Einzelfunde auf Rainkohl (Lapsana communis) und Lattich (Lactuca sativa).
In unserer Datenbank gibt es 5 Fundmeldungen.
Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Weißer lockerer Rasen aus verzweigten Konidienträgern auf der Unterseite von eckigen gelben Blattflecken. Im Alter werden die Flecken bräunlich.
Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Konidienträger bäumchenförmig und in der oberen Hälfte verzweigt. Die durchsichtigen Konidien sind einzellig, eiförmig und messen 15-25 x 12-21µm.
Bemerkungen:
Die Gruppe der Falschen Mehltaue gehört nicht ins Reich der Pilze, weil in den Zellwänden kein Chitin vorhanden ist.
Makroskopisch ähneln sich viele Falsche Mehltaue, einige bilden einen weißen oder grauen Rasen aus. Seltener ist der Befall krustig. Der Großteil der Arten ist wirtsspezifisch, deshalb hilft für eine genaue Artansprache der Art die Kenntnis des parasitierten Wirtes.
Es handelt sich bei Bremia lactucae um eine Sammelart. Auf dem Gebiet besteht noch sehr viel Forschungsbedarf.
Autor: Julia Kruse
Quelle / Literatur:
Brandenburger 1985: 685