Synonyme: Bovistella paludosa (Lév.) Pat.
Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Agaricaceae
Deutscher Name: Sumpf-Bovist
    Vorkommen: 
    
Meist in Kalkflachmooren von Nordskandinavien südwärts, in den Alpen bis 2250 m Seehöhe ansteigend, gebietsweise häufig.
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
Zerstreut in Streuwiesen.
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 8 Fundmeldungen.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Fruchtkörper 13-60 mm hoch und 1-3 cm breit, einzeln wachsend, kugelig, birnförmig oder kopfig, am Grund bis 35 mm lang stielartig ausgezogen, außen am Grund oft grubig-aderig. Subgleba stark entwickelt und den stielartigen Teil fast völlig ausfüllend. Außenschicht weiß, glatt, dicklich, teilweise als dünne Kruste erhalten bleibend, innere Hülle papierartig, steif, gelb- bis rotbraun, alt bronzefarben bis schwarzbraun, matt oder glänzend, mit unregelmäßiger Öffnung.
Capillitium olivbraun bis braun, dickwandig, elastisch, ohne Poren.
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Sporen 3,5-5,5 µm im Durchmesser, kugelig, punktiert, mit geradem, meist zuspitzendem Sterigmenrest.
  
  Bemerkungen:
  
 Einzige Art der Gattung in Kalkflachmooren.
  
Autor: Edmund Garnweidner
Rote Liste: 1
  Quelle / Literatur:
  
 Jülich, Kl. Krypt.fl., Bd. IIb/1, Die Nichtblätterpilze, S. 485.