Systematik: Basidiomycota > Tremellales > Exidiaceae
Deutscher Name:
    Vorkommen: 
    
Nur sehr wenige Nachweise aus Europa (Deutschland, Frankreich)
An morschem Laubholz (z. B. Buche und Pappel), selten gemeldet, kann aber leicht übersehen werden.
  
    Vorkommen am Ammersee:
    
Sehr selten. Der hier vorliegende Fund ist vermutlich der einzige deutsche Nachweis!
	
	  
		In unserer Datenbank gibt es 1 Fundmeldung.
	
  
  Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Fruchtkörper sehr dünn (40 µm), resupinat und mit dem Substrat verwachsen. Konsistenz schwach wachsartig, ocker, Oberfläche +/- regelmäßig körnig-höckerig (grandinioid), etwas netzartig (Lupe !). 
  
  Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
  
Sporen 2-5 x 2,5-4 µm, subglobos bis ellipsoid, farblos, ohne Reaktion mit Melzers Reagenz (inamyloid). 
Basidien 2- und 4-sporig, 6-10 x 5-8 µm, breit ellipsoid bis subglobos, Sterigmen bis 7 µm lang.
Gloeozystiden 20-50 x 3,5-7 µm, +/- zylindrisch, farblos bis bräunlich.
Hyphensystem monomitisch, mit Schnallen. Hyphen dünnwandig, hyalin, 1,5-2 µm breit. 
  
  Bemerkungen:
  
 Die Merkmale stammen aus der zitierten Literatur.
  
Autor: Peter Karasch
  Quelle / Literatur:
  
 Jülich, W. (1984): Kleine Kryptogamenflora, Die Nichtblätterpilze, Bd. IIb/1 - Gallertpilze und Bauchpilze: 404-405.