Startseite

Pholiota lenta (Pers. : Fr.) Singer 1951

Synonyme: Dryophila lenta (Pers. : Fr.) Quél. , Flammula betulina Peck , Flammula lenta (Pers. : Fr.) P. Kumm. , Gymnopilus lentus (Pers. : Fr.) Murrill

Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Strophariaceae

Deutscher Name: Tonweißer Schüppling

Vorkommen:
Gesellig und oft scharenweise, aber kaum büschelig auf morschem, meist vergrabenem Laubholz und vielfach scheinbar auf Waldboden, oft ziemlich spät im Jahr, mitunter aber auch schon im Sommer erscheinend, überall ziemlich häufig.
Nach dem Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West), Bd. 1B (Karte 1884) in den gut kartierten Gebieten mehr oder weniger geschlossen verbreitet.

Vorkommen am Ammersee:
Verbreitet und häufig.
In unserer Datenbank gibt es 158 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut 5-9 cm breit, jung halbkugelig, bald flach konvex, mitunter wellig verbogen, feucht stark schleimig, creme bis ockerlich, am Rand meist mit angedrückten, lockeren, weißlichen bis blass ockerfarbenen, im Schleim schwimmenden Schüppchen, alt trocken und etwas glänzend, mit scharfem, weit herabgebogenem, jung mit weißlichen Velumresten behangenem Rand.
Lamellen jung weißlich, später ockerbraun bis rostfarben, breit und ziemlich dichtstehend, um den Stiel ausgebuchtet und kurz zahnartig herablaufend, mit glatter bis fein weißflockiger Schneide.
Stiel 3-7 cm lang und 5-10 mm dick, zylindrisch, voll, elastisch, mit weißlicher, hell bepuderter Spitze, unter der Ringzone weiß faserschuppig, alt hellbraun werdend und verkahlend.
Fleisch weißlich, mit würzigem, porlingsartigem Geruch und mildem Geschmack.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 6,1-7,7 x 3,3-4,4 µm, elliptisch bis bohnenförmig, glatt, dickwandig, hell graugelb, ohne Keimporus.
Sporenpulver rostbraun.
Cheilozystiden flaschenförmig bis spindelig, teilweise dickwandig.

Bemerkungen:
Einzige Art der Gattung mit im Schleim schwimmenden Schüppchen am Hutrand und ockerlichen bis tonblassen Hutfarben.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Breitenbach/Kränzlin, Pilze der Schweiz, Bd. 4, Nr. 429.
Holec, Libri Botanici 20, S. 131ff.;
Jacobsson in Funga Nordica, 1. Aufl., Pholiota, S. 843;
Ludwig, Pilzkompendium, Bd. 1, Nr. 65.14, S. 534f.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Edmund Garnweidner
  • Detailansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch